Bundesweites Pflegetelefon 0800/611 611 1 (gebührenfrei)

Neues Begutachtungsassessment (NBA)

A B D E F G M N Ö P S T V W Z

Abwehr pflegerischer Maßnahmen

Die Abwehr pflegerischer Maßnahmen stellt für viele pflegende Angehörige und Pflegebedürftige eine erhebliche Herausforderung dar. Oft sind Missverständnisse, mangelnde Aufklärung oder Ängste der betroffenen Person Gründe für die Ablehnung notwendiger Pflegehandlungen. Diese Abwehrreaktionen können den Pflegeprozess erschweren und sowohl physische als auch emotionale Belastungen mit sich bringen. Im Kontext unserer Arbeit als „Bundesweites Pflegenetzwerk“ (BWPN) [...]

Abwehr pflegerischer Maßnahmen2024-12-19T08:30:59+02:00

Ängste

Starke Ängste oder Sorgen, Angstattacken unabhängig von der Ursache, die der personellen Unterstützung bedürfen

Ängste2018-08-17T08:41:50+02:00

Antriebslosigkeit bei depressiver Stimmungslage

Antriebslosigkeit bei depressiver Stimmungslage zeigt sich z. B. daran, dass die Person kaum Interesse an der Umgebung hat, kaum Eigeninitiative aufbringt und Motivierung durch andere benötigt, um etwas zu tun. Sie wirkt traurig oder apathisch, möchte am liebsten das Bett nicht verlassen. Hier muss dringend unterschieden werden, wenn Menschen mit einer ausschließlich kognitiven Beeinträchtigung, z. [...]

Antriebslosigkeit bei depressiver Stimmungslage2018-08-28T10:04:25+02:00

Assessment

Die Definition des Begriffs "Assessment" allgemein ist: Beurteilung, Einschätzung, Bewertung Dabei gilt festzuhalten, dass dieser Begriff in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen Verwendung findet. Eines dieser Bereiche ist z. B. die Personalauswahl. Pflegeassessment Im Zusammenhang mit der Ermittlung der gesundheitlich bedingten Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten  (Feststellung von Pflegebedürftigkeit) ist damit ein Zusammentragen von Informationen [...]

Assessment2023-01-03T14:59:59+02:00

Beschädigen von Gegenständen

Mit Beschädigen von Gegenständen sind hier aggressive, auf Gegenstände gerichtete Handlungen z. B. Gegenstände wegstoßen, gegen Gegenstände schlagen, das Zerstören von Dingen sowie das Treten nach Gegenständen gemeint. Der Gutachter (m/w) muss ermitteln, wie häufig diese aggressive Handlung auftritt und der personellen Unterstützung bedarf

Beschädigen von Gegenständen2018-08-14T08:52:15+02:00

Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen

Der Bereich (Modul 5) erfasst im Rahmen der Begutachtung vom bisherigen Pflegebedürftigkeitsbegriff nicht berücksichtigte Aktivitäten und Fähigkeiten. Sie sind dem Themenkreis der selbstständigen Krankheitsbewältigung zuzuordnen, und zwar insbesondere der „krankheitsbezogenen Arbeit“, die direkt auf die Kontrolle von Erkrankungen und Symptomen sowie auf die Durchführung therapeutischer Interventionen bezogen ist. Ein Großteil der hier aufgeführten Maßnahmen und [...]

Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen2018-08-14T08:52:15+02:00

Duschen und Baden einschließlich Waschen der Haare

Durchführung des Dusch- oder Wannenbades einschließlich des Waschens der Haare Dabei sind neben der Fähigkeit, den Körper waschen zu können, auch Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Teil-) Hilfen beim Waschen in der Wanne, Dusche sind hier ebenso zu berücksichtigen wie die Hilfe beim Ein- und Aussteigen oder eine notwendige Überwachung während des Bades. Dazu gehört auch das [...]

Duschen und Baden einschließlich Waschen der Haare2018-08-22T14:09:55+02:00

Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen

Laut NBA ist mit Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen die Fähigkeit gemeint, sich an kurz und auch länger zurückliegende Ereignisse oder Beobachtungen zu erinnern Dazu gehört, dass die Person z. B. weiß, was sie zum Frühstück gegessen  hat oder mit welchen Tätigkeiten sie den Vormittag verbracht hat. Im Hinblick auf das Langzeitgedächtnis geht es bei Erwachsenen z. B. [...]

Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen2018-08-28T09:19:47+02:00

Essen

Bereit gestellte, mundgerecht zubereitete Speisen essen Dies beinhaltet das Aufnehmen, zum Mund Führen, ggf. Abbeißen, Kauen und Schlucken von mundgerecht zubereiteten Speisen, die üblicherweise mit den Fingern gegessen werden, z. B. Brot, Kekse, Obst oder das Essen mit Gabel oder Löffel, ggf. mit speziellen Hilfsmitteln wie adaptiertem Besteck. Zu berücksichtigen ist auch, inwieweit die Notwendigkeit der ausreichenden Nahrungsaufnahme (auch [...]

Essen2018-08-22T14:04:44+02:00

Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs

Laut NBA ist mit "Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs" die Selbstständigkeit beim Bewegen in einer Wohnung oder im Wohnbereich einer Einrichtung zwischen den Zimmern wie nachfolgend aufgelistet, vom Gutachter (m/w) zu ermitteln. Hier ist nicht das Treppensteigen oder die Orientierung zu bewerten. Selbständig: Die Person kann sich ohne Hilfe durch andere Personen fortbewegen. Dies kann ggf. [...]

Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs2018-08-27T12:23:41+02:00